Gut besuchte Reinacher Gespräche 2016
Am 2. November hat die Gemeinde Reinach zu den traditionellen Reinacher Gesprächen eingeladen. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema „Schiffbruch auf dem Festland? Der weite Weg von der Flucht ins Asyl“. Gemeinsam mit Referentinnen und Referenten aus der Wirtschaft, aus den Gemeinden, vom Kanton und von der Universität Basel wurde diskutiert, welche asylpolitischen Handlungsmöglichkeiten bestehen und wie die Integration von Asylsuchenden gelingt.
Ein Kurzfilm porträtierte zudem Menschen, die in Reinach eine zweite Heimat gefunden haben. Die Tagung war mit über 130 Gästen sehr gut besucht.
Formaldehyd auch in der Liegenschaft Habshag gefunden
Nachdem im Kindergarten Thierstein erhöhte Formaldehydwerte festgestellt wurden, plant die Gemeinde Reinach alle ihre Schulbauten auf unerwünschte Stoffe abzuklären. Als erste Massnahme wurden die baugleichen Kindergärten untersucht. Während im Kindergarten Neucheneichweg die Werte im Normbereich liegen, wurden in der Liegenschaft Habshag erhöhte Werte gemessen. Bis im kommenden Frühling sollen in allen gemeindeeigenen Schulanlagen und Kindergärten Messungen auf Formaldehyd, Radon und weitere Schadstoffe untersucht werden.
Ab 2017 gebührenfreie Bioabfuhr und Häckseldienst
Die Gemeinde Reinach will das Sammeln von Bioabfällen fördern. Sie bietet deshalb ab 2017 ein gebührenfreies Entsorgungsangebot für Küchen- und Gartenabfälle für die Bevölkerung und die Betriebe an. Das Angebot besteht bereits heute, war aber bis anhin kostenpflichtig.
Wanderausstellung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Im Gemeindehaus Reinach ist vom 15. bis 24. November eine Ausstellung über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im trinationalen Raum Basel zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Kanton Basel-Stadt konzipiert und ist derzeit in zahlreichen Gemeinden dies- und jenseits der Landesgrenze auf Tour. Auf einfache Weise bringt sie der Bevölkerung die Voraussetzungen für ein gelingendes Zusammenleben im Dreiländereck näher.
Amtliche Mitteilungen der KW 45/2016
- Saisonstart von Midnight Sports
- Mitwirkung Quartierplanung „Schönenbach“
- Musikschule: An- und Abmeldetermine für das Frühjahr 2017
- Erfolgreiche Ensembles der Musikschule Reinach
- Kommunale und eidgenössische Abstimmungen vom 12. Februar 2017: Versand von Wahlempfehlungen / Benützung von gemeindeeigenen Plakatständern
- Reservation von gemeindeeigenen Plakatständern
- Baugesuche
Am Donnerstag, 10. November 2016 lädt das Restaurant Albatros zum Pasta Festival ein. Ein Buffet mit Spaghetti, Penne all‘arrabbiata, Tagliatelle, Lasagne, Cavatelli della Nonna, Rigatoni oder Saccotini ai funghi e porcini mit Safransauce lockt und holt Italien direkt nach Reinach. Musikalische Unterhaltung bietet Fredl aus der Steiermark. Reservationen unter Telefon +41 61 755 71 71 werden empfohlen.
Von Freitag, 11. November bis Sonntag, 27. November 2016 zeigt das Heimatmuseum die Ausstellung "New Informel" des Künstlers Rolf Füllemann. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am 11. November von 18.30 bis 21 Uhr statt.
Am Montag, 14. November informiert die Gemeinde im Gemeindesaal an der Hauptstrasse 10 über die Quartierplanung „Schönenbach“. Die Informationsveranstaltung mit Grundeigentümern, Architekten und Planern beginnt um 19.30 Uhr und dauert bis ca. 21 Uhr.
Weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auf der Gemeinde-Homepage.