Alles Gute fürs neue Jahr!
Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat wünschen Ihnen einen guten Start ins 2017. Gerne stossen wir mit ihnen auf das neue Jahr an und laden Sie zum Neujahrsapéro am Sonntag, den 8. Januar, von 11 bis ca. 13 Uhr in den Gemeindesaal an der Hauptstrasse 10 ein.
Gemeindepräsident Urs Hintermann wird die Neujahrsansprache halten und die Neuzugezogenen in der Gemeinde begrüssen. Das Tango-Ensemble der Musikschule Reinach sorgt für einen schwungvollen Start ins neue Jahr. Die Veranstaltung endet mit einem schönen Ritual: Alle Anwesenden lassen ihre Wünsche für das neue Jahr mit Ballonen in den Himmel steigen.
Waldbrandgefahr immer noch erheblich
Trotz den Niederschlägen in den letzten Tagen bleibt die Waldbrandgefahr in Teilgebieten beider Basel bestehen. Um den derzeit sehr trockenen Wald zu befeuchten, würden gemäss Angaben des Amts für Wald beider Basel mindestens 3 Millimeter Regen benötigt bis das erste Wasser den Waldboden überhaupt erreichen kann – der aktuelle Schneefall entspricht aber nicht einmal einem Millimeter und ist damit nicht ausreichend, um die Waldbrandgefahr zu mindern. Es wird deshalb empfohlen, im Wald und an Waldrändern kein Feuer zu entfachen. Dies gilt auch für eingerichtete Feuerstellen, sowie für selbst mitgebrachte Holz-/Kohle-Grills. Es ist verboten, brennende Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer wegzuwerfen.
Wohin mit den Weihnachtsbäumen?
Weihnachtsbäume können gratis der Grünabfuhr vom 10. Januar 2017 oder der regulären Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Bitte achten Sie darauf, sämtlichen Schmuck vom Baum zu entfernen. Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde, hier sowie auf der App der Gemeinde als Abo.
Amtliche Mitteilungen der KW 1/2017
- Einladung zum Neujahrsapéro
- Verfügung: Das Referendum zum Quartierplan Jupiterstrasse ist zustande gekommen
- Wohin mit den Weihnachtsbäumen?
- Waldbrandgefahr immer noch erheblich
- Schule: Einladung zum Informationsabend
- Baugesuche
- Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen – öffentliche Planauflage
Am Sonntag, 15. Januar 2017 spielt das Orchester der Universität Basel von 17 bis 19 Uhr ein Winterkonzert in der Kirche St. Nikolaus. Über 60 Studierende der Universität Basel feilten ein Semester lang unter der Leitung von Olga Pavlu an drei anspruchsvollen Werken: Mussorgskis «Nacht auf dem kahlen Berge», die Tänze von Galanta des ungarischen Komponisten Kodály und zum Abschluss Tchaikowskis «5. Sinfonie».
Weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auf der Gemeinde-Homepage.