Zweimal jährlich lädt der Gemeinderat die interessierte Quartierbevölkerung zum Dialog ein. Nach dem letzten Austausch vom September 2024 im Bodmen trifft der Rat im Juni 2025 auf die Anwohnenden im Steinreben. Schon jetzt kann die Quartierbevölkerung Themen mitteilen, die ihr unter den Nägeln brennen.
Wie die Geburt, gehören Abschiede und Trennungen und die damit verbundene Trauer zum Menschsein. In unserer schnelllebigen Zeit wird jedoch Trauernden oft keine Zeit gelassen, den Verlust zu bewältigen.
Die Gemeinde Reinach schliesst das Jahr 2024 mit einem operativen Verlust von CHF 9.6 Mio. ab. Der Gemeinderat hat darum Sofortmassnahmen für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen, um den Haushalt rasch zu entlasten und eine solide Grundlage für die kommenden Jahre zu schaffen.
Hauptthemen dieser Woche: Beschlüsse des Gemeinderats, die Fahrplananhörung 2026, Fällung von krankem Baum aus Sicherheitsgründen, Öffnungszeiten an Auffahrt 2025 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist der neu gestaltete Spielplatz an der Angensteinerstrasse wieder offen und bereit für grosse und kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Die Aufwertung der Anlage bringt nicht nur neue Spielgeräte, sondern auch naturnahe Grünräume und mehr Sicherheit.
Am Samstag, 24. Mai, um 19 Uhr wird das Palais noir zum Hotspot für Rockfans, Musikliebhabende und Freunde mitreissender Live-Musik. Unter dem Titel «Guitar Rock & More» präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Reinach ihr Können – und das mit ordentlich Verstärkung.
Ab dem 12. Mai 2025 beginnt die Primeo Netz AG mit dem Neubau einer 150 kV Leitung im Bereich des Unterwerks Uptown bis zum AIB. Im Zuge dieser Arbeiten wird es zu Einschränkungen kommen, insbesondere im Bereich „In der Heid“, wo der Mergelweg gesperrt wird
Hauptthemen dieser Woche:Beschlüsse der 511. Einwohnerratssitzung, Schulergänzende Betreuung (SEB) für Kindergarten- und Primarschulkinder
An- und Abmeldetermin für resp. ab dem 1. Semester 2025/26, Feierabendkonzerte sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Wie kann im eigenen Garten die Biodiversität gefördert werden? Im Rahmen des Festivals der Natur lädt die Gemeinde Reinach am Mittwoch, 21. Mai 2025, ins Gemeindehaus ein. Wertvolle Anregungen liefert ein Fachreferat von Konrad Gschwind. Für anschliessende individuelle Gespräche und Beratungen ist auch Biodiversity4YOU vor Ort. Eine Anmeldung ist erwünscht bis zum 19. Mai.
«kultur in reinach» und die Musikschule laden zu zwei besonderen Konzertabenden ein. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Sommernachtstraum) und Sergej Prokofjew (Peter und der Wolf), jeweils in Bearbeitungen von Gerhard Buchner.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.