Was wünschen Sie sich für den neuen Stadtpark? Diese Frage hat die Gemeinde Reinach zusammen mit den Landschaftsarchitekten von BRYUM im letzten Sommer an die Reinacherinnen und Reinacher gestellt. Über die Ergebnisse und den Entwurf zum neuen Stadtpark können Sie sich am 18. Februar an der öffentlichen «Ergebniskonferenz» informieren.
Revision der Kommunikationsverordnung, Grabräumung auf dem Dorffriedhof und Friedhof Fiechten, Schulergänzende Ferienbetreuung während den Fasnachtsferien und Friedhof Fiechten, und viele Anlässe sind die Hauptthemen diese Woche.
Vom 20. bis 31. Januar 2025 präsentieren Schülerinnen und Schüler der Talentförderung Baselland ihr Können im Rahmen der Podiumskonzerte an verschiedenen Standorten im Kanton. Das vierte Konzert findet am Mittwoch, 29. Januar, in Reinach statt.
Ein Konzert, das Klang, Kreativität und Humor vereint. Erleben Sie, wie Alltagsgegenstände in magische Klangkörper verwandelt werden. Am Samstag, 18. Januar 2025 um 17 Uhr in der Aula Bachmatten. Der Eintritt ist frei.
Die Hauptthemen dieser Woche: Grünabfuhr - Jahresvignetten oder Einzelmarken erhältlich, Reinacher Wunschbuch noch bis Ende Januar, Grabräumung auf dem Dorffriedhof und Friedhof Fiechten sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Viele Seniorinnen und Senioren stürzen – oft mit schwerwiegenden Folgen für ihre Mobilität und Unabhängigkeit. Die nun auch in Reinach angebotene Senioren-Rhythmik reduziert das Sturzrisiko.
Die Hauptthemen dieser Woche: Entwicklung des Gevierts Aumatt-/Römerstrasse, die Volksabstimmung vom 9. Februar 2025 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Das Jugendhaus Palais noir feierte im Jahr 2024 seinen 40. Geburtstag. Ausser den bekannten Events hat sich das Jugendhaus-Team für das Jubiläumsjahr zwei besondere Events ausgedacht.
Die Hauptthemen dieser Woche: Genehmigung der Verordnung für die Bewirtschaftung von Parkplätzen des Gemeinde-Personals, Öffnungszeiten über Weihnacht und Neujahr, Änderungen bei der Grünabfuhr, Korrektur zum Abfallkalender vom 9. Januar 2025, die Musikschule Reinach sammelte für die Stiftung Theodora sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.