29.04.2025
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Start der Mitwirkung zur geplanten Höchstspannungsleitung zwischen Flumenthal und Froloo
Das Bundesamt für Energie (BFE) informiert die Bevölkerung über die öffentliche Auflage des «Entwurfs des Objektblatts 900 des Sachplans Übertragungsleitungen (SÜL)». Darin enthalten ist der Planungskorridor für den Neubau einer 220 kV-Leitung. Diese soll als Freileitung zwischen dem Unterwerk Flumenthal (Flumenthal SO) und dem Unterwerk Froloo (Therwil BL) realisiert werden. Der Bundesrat legt den Planungskorridor und die Übertragungstechnologie im Rahmen der Projektplanung fest.
Alle Privatpersonen sowie alle Körperschaften des öffentlichen und des privaten Rechts können sich bis zum 2. Juni 2025 im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur geplanten Anpassung des SÜL äussern. Die Unterlagen werden vom 2. Mai bis zum 2. Juni 2025 während der ortsüblichen Bürozeiten an folgenden Orten aufgelegt:
Bundesamt für Energie (BFE): www.bfe.admin.ch/flumenthal-froloo
Kanton Basel-Landschaft: Amt für Raumplanung, Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal
Gemeindeverwaltungen: Aesch, Blauen, Brislach, Ettingen, Nenzlingen, Pfeffingen, Reinach, Therwil, Wahlen, Zwingen
Stellungnahmen zum «Entwurf des Objektblattes 900 des Sachplans Übertragungsleitungen» sind unter dem Stichwort «SÜL-Verfahren 900» bis am 2. Juni 2025 schriftlich oder per E-Mail einzureichen:
- Nationale Körperschaften: beim Bundesamt für Energie (BFE).
- Privatpersonen sowie lokale, regionale und kantonale Körperschaften: bei der entsprechenden kantonalen Raumplanungsbehörde.
Kontaktstellen für Stellungnahmen:
Bundesamt für Energie
Sektion Elektrizitäts- und Wasserrecht, 3003 Bern
Telefon: 058 462 56 11
E-Mail: suel-900@bfe.admin.ch
Amt für Raumplanung BL
Kreuzbodenweg 2, 4410 Liestal
Telefon: 061 552 59 33
E-Mail:raumplanung@bl.ch
Bundesamt für Energie
Feierabendkonzert
Am Mittwoch, 7. Mai 2025 spielen Schülerinnen und Schüler von Jana Sviezena (Klavier) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell hier online.
Birsstadt-TV: Begehung der Baustelle vom Haus der Musik
In der Sendung vom 28. April steht das Haus der Musik im Mittelpunkt. Bei einem Rundgang durch die Baustelle wird der aktuelle Stand der Bauarbeiten gezeigt. Die Sendung wird online auf der Webseite der Gemeinde Reinach, auf dem YouTube-Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt gezeigt. Zudem wird sie jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt.
Baugesuch
002/25 – K 0132/2025
Gesuchsteller - Brick House Projects AG, St. Alban Anlage 64, 4052 Basel
Projekt - Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus (14 Wohnungen) mit Autoeinstellhalle
Parz. 6411, Angensteinerstrasse 19
Projektverfasser - Lupo & Zuccarello Architekten AG SIA, Frankfurt-Strasse 36, Postfach, 4018 Basel
Einsprachen gegen dieses Baugesuch, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 02. bis 12. Mai 2025 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, einzureichen.
Rechtzeitig erhobene, aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen. Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs. 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden. Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden.
Die Pläne sind im Windfang des Gemeindehauses oder online unter folgendem Link einsehbar: https://bgauflage.bl.ch/.
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung