Viele Seniorinnen und Senioren stürzen – oft mit schwerwiegenden Folgen für ihre Mobilität und Unabhängigkeit. Die nun auch in Reinach angebotene Senioren-Rhythmik reduziert das Sturzrisiko.
Die Hauptthemen dieser Woche: Entwicklung des Gevierts Aumatt-/Römerstrasse, die Volksabstimmung vom 9. Februar 2025 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Das Jugendhaus Palais noir feierte im Jahr 2024 seinen 40. Geburtstag. Ausser den bekannten Events hat sich das Jugendhaus-Team für das Jubiläumsjahr zwei besondere Events ausgedacht.
Die Hauptthemen dieser Woche: Genehmigung der Verordnung für die Bewirtschaftung von Parkplätzen des Gemeinde-Personals, Öffnungszeiten über Weihnacht und Neujahr, Änderungen bei der Grünabfuhr, Korrektur zum Abfallkalender vom 9. Januar 2025, die Musikschule Reinach sammelte für die Stiftung Theodora sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
«Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele. O Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen». Augustinus; Kirchenlehrer †430 n.Chr.
Die Hauptthemen dieser Woche: Parkraumreglement und -verordnung treten in Kraft, Öffnungszeiten über Weihnacht und Neujahr, kein Frischwarenmarkt am 27. Dezember und 3. Januar, Korrektur zum Abfallkalender vom 9. Januar 2025, Radarkontrollen im November 2024 sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Während des traditionellen Weihnachtsmarkts findet am Mittwoch, 11. Dezember, das alljährliche Weihnachtskonzert der Musikschule Reinach statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der stimmungsvoll geschmückten Kirche St. Nikolaus.
Per 1. Januar 2025 werden alle öffentlichen Parkplätze im Reinacher Siedlungsgebiet bewirtschaftet. Somit kosten alle weiss markierten Parkplätze auf den grossen Parkplätzen, in den Gemeindestrassen und auch in Strassen ohne markierte Parkplätze. Ab sofort können die EinwohnerInnen-Parkkarten und Zeitparkkarten fürs 2025 online beantragt werden.
Die Hauptthemen dieser Woche: Start der Holzfeuerungskontrolle, Termine online buchen, Sperrung Stockackerstrasse, Feierabendkonzert sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
Bäume sorgen für Grün und Schatten an Hitzetagen, sind Lebensraum für Tiere und tragen dazu bei, dass wir uns in der Siedlung wohlfühlen. Umso schöner also die Geschenke, die die Gemeinde Reinach entgegennehmen durfte: Zwei neue Eichen, gestiftet von Einwohnerrat und Gemeinderat, wachsen nun vor dem Gemeindehaus und beim Predigerhof.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.